Apfeltag - Kooperation KiTa Pusteblume und Christoph-von-Schmid-Schule
Apfeltag 2022 – Kooperation der KiTa Pusteblume und der Christoph-von-Schmid-Schule
Am Donnerstag, den 29. September trafen sich die Erst- und die Zweitklässler mit den Wackelzähnen aus der Kindertagesstätte Pusteblume auf dem Schulhof der Christoph-von-Schmid-Schule und begrüßten sich mit dem Lied „In meinem kleinen Apfel“.
Ausgerüstet mit vielen Körben und Eimern ging es quer durch Durlangen bis zur der Obstwiese von Herrn Stegmaier und Herrn Lichtenstein.
Herr Stegmaier schüttelte für die Kinder die Äpfel von den Bäumen, die dann von vielen fleißigen Händen, auch im teilweise hohen Gras, entdeckt und eingesammelt wurden.
Groß war die Freude, als am Ende von den rund 60 Kindern, Erzieher- und Lehrerinnen, 11 große Säcke gefüllt waren.
Und auch ein Lieblingsapfel fand noch in jedem Körbchen der Kinder einen Platz.
Danach ging es mit dem Bollerwagen zurück in die Schule. Die schwer gefüllten Säcke wurden von unserem bewährten Hausmeister-Team, Herrn Gürlich und Herrn Mailänder, abgeholt und eingelagert.
Ein kleiner Teil der Äpfel wurde bereits am nächsten Tag von der Klasse 1 zu leckerem Apfelmus und Apfelkuchen verarbeitet. Dabei wurden verschiedene Schälmethoden mit Reibe, Spiralschäler und normalen Handschäler erprobt.
An einer Geschmacks-Station konnten die Kinder verschiedene Apfelsorten probieren und ihre Lieblingssorte wählen. Die Favoriten waren die Sorten Elstar und Jonagold.
Ein paar Tage später sammelten die Dritt- und Viertklässler die verbliebenen Äpfel – es kamen nochmal acht ganze Säcke bester Durlanger Äpfel dazu!
Am Mittwoch, den 5. Oktober fuhren die Wackelzähne, Kinder der Klasse 1 und ein Teil der Klasse 2 zur mobilen Obstpresse nach Vellbach um mitzuerleben, wie aus den gesammelten Äpfeln frischer Apfelsaft gepresst wurde. Selbstverständlich durfte vor Ort der „beste Apfelsaft der Welt“ auch gleich probiert werden. In den kommenden Wochen werden wir uns beim Genießen des Saftes sicher an die tolle Aktion erinnern.
Die Klasse 3 arbeitet aktuell an der Gestaltung der Saftkartons, die in den kommenden Wochen an der Schule gegen Spende erworben werden können. Vom Erlös wollen wir für die Pausen-Spielgeräte auf dem Schulhof eine kleine Hütte aufstellen. Hierzu suchen wir noch tatkräftige Unterstützung aus der Elternschaft!
Vielen Dank an Frau Fliege und Frau Boenkost für das Organisieren des Apfeltages, Herrn Stegmaier und Herrn Lichtenstein für die Unterstützung und die Spende der Äpfel, Herrn Gürlich und Herrn Mailänder für den Transport und der Kreisparkasse Ostalb für die Kostenübernahme der Presse!