Hauptbereich

Oper Mannheim in der Christoph-von-Schmid Schule

Artikel vom 22.10.2021

Opernzauber in der Grundschule

Opernzauber – Die TourneeOper Mannheim war mit der Kinderoper „Aida und der magische Zaubertrank“ zu Gast an der Christoph-von-Schmid Schule Durlangen.


Gerade im Grundschulalter gehen Kinder mit Neugier, Offenheit und Interesse auf neue Dinge zu. Die Durlanger Grundschulkinder lernten an diesem Vormittag, dass Oper nicht anstrengend und langatmig ist, sondern eine zeitgenössische Kunstform, die viel mehr zu bieten hat, als man denkt.
‚Aida und der magische Zaubertrank‘ handelt von der Souffleuse Aida, die verzweifelt ist. Ihr geliebtes Opernhaus wird geschlossen, weil niemand mehr Opern hören möchte. Bei ihrem Abschiedsrundgang durch die Oper fällt ihr ein alter Brief mit einem seltsamen Inhalt in die Hände: „Die Oper kann gerettet werden“, braue einen Zaubertrank, finde die Zutaten mit Hilfe der Zauberflötenmusikmaschine“. Aida schöpft Hoffnung und überlegt. Innerhalb der Aufführung nahm sie alle anwesenden Kinder und Erwachsenen mit auf eine abenteuerliche Reise, die alle Anwesenden in vielerlei Weise berührte. Lustige, ergreifende, spannende und bezaubernde Momente wechselten sich ab. Teilweise durften die Schülerinnen und Schüler mitspielen und mitsingen. So fühlten sich alle Kinder miteinbezogen in die „Rettung der Oper“, hörbar an den zahlreichen Hinweisen und Kommentaren in Richtung Bühne zu Opernsängerin Maria Eichler und Opernsänger Frederik Baldus.

Das Stück „Aida und der magische Zaubertrank“ stammt aus der Feder der Mannheimer Sopranistin Tanja Hamleh, das dazugehörige Libretto entstand in Zusammenarbeit mit dem Wiesbadener Regisseur Klaus Dieter Köhler, der diese Familienoper auch inszenierte. Bei allen Produktionen der TourneeOper Mannheim steht der theaterpädagogische Ansatz im Vordergrund: Kinder mit Originalopernarien berühmter Komponisten, live gesungen und aufgeführt, innerhalb einer spielerisch packenden Handlung, für klassische Musik und Gesang zu begeistern. Die Durlanger Kinder hörten z.B. Arien und Duette aus den Opern „Die Zauberflöte“, „Carmen“, „Hoffmanns Erzählungen“ und „Die Entführung aus dem Serail“.

Die TourneeOper e.V. wurde bereits als „Ausgewählter Ort“ von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler ausgezeichnet.

Oper in der Grundschule – wir sagen ganz klar: Ja!

Das gemeinsame Erlebnis erzeugt ein Empfinden von Gemeinschaft und hilft den Kindern Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Es zeigte sich, dass klassische Musik eine Sprache ist, die alle Kinder verstehen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft.