Bildungskonzept
Gemeinsam
In Frieden leben
In Ruhe lernen und spielen
Mit Achtung
Zum Ziel kommen
Unser pädagogisches und in die Zukunft orientiertes Bildungskonzept umfasst alle Ziele und Inhalte des Baden-Württembergischen Bildungsplans. In seiner Gesamtheit basiert es auf „gutem Unterricht“ und beinhaltet außerdem alle wesentlichen Aspekte, die für das Lernen und Leben unserer Schulkinder in Hinblick auf ein selbstständiges, selbstbewusstes, eigenverantwortliches und individuelles Leben wichtig sind.
Durch Musik, Kunst, Theater, Literatur, sportliche und andere Veranstaltungen sowie Angebote von außerschulischen Partnern und Partnerinnen an unserer Schule bereichern wir unseren Schulalltag.
Schulsozialarbeit, in guter und enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, unseren Schülern und Schülerinnen, deren Eltern sowie den pädagogischen Mitarbeiterinnen sehen wir als eine wichtige und wertvolle Ergänzung unseres Erziehungs- und Bildungsauftrags an, auf dem Weg zu mehr Chancengerechtigkeit unserer Schulkinder.
Innerhalb unserer schulischen Arbeit orientieren wir uns an folgenden Gedanken:
- Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich die Kinder in ihrer Individualität angenommen und geborgen fühlen.
- Alle am Schulleben Beteiligten gehen freundlich, respektvoll und vertrauensvoll miteinander um.
- Die regelmäßige und intensive Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist ein wertvoller Bestandteil unseres schulischen Alltags.
- Unser ganztägiges und flexibles Betreuungsangebot erleichtert es Familien, Berufsleben und Kindererziehung besser zu vereinbaren.
- Wir schaffen eine anregende und entwicklungsfördernde Lernatmosphäre für individuelles und gemeinsames Lernen.
- Wir geben Zeit zum Lernen, und nehmen uns Zeit für die Vermittlung von Werten.
- Wir fördern eine gesunde Lebensführung und bahnen Umweltbewusstsein und Klimaschutz an.
- Wir unterstützen zusammen mit Eltern, Schulträger und weiteren Kooperationspartnern einen aktiven Schulweg.
- Wir fördern Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Kooperation und demokratisches Handeln.
- Wir pflegen eine lebendige Schulgemeinschaft.
- Wir achten darauf, dass gemeinsam vereinbarte Verhaltensregeln, die für ein gemeinsames Lernen, Spielen und Leben in einer Grundschule notwendig sind, in allen Schulbereichen eingehalten werden.